Fortsetzung und Update – Wir nutzen erfolgreich unsere Wetterprognosen!

In einem früheren Beitrag haben wir Bernd Goretzki erzählen lassen, wie er die Planung der 1.000 km- und 1.000 Punkte-Flüge angeht. Nun gab es noch einen siebten Flug, den wir beschreiben und weiter unten folgt die Fortsetzung des Interviews!

Am 14.08.2019 gab es noch einen weiteren Flug von Bernd über 1.100 Punkte. Der Tag ging recht schwach los, was der nach Osten abziehenden Kaltfront geschuldet war. Bei solchen Beeinflussungen durch abziehende Fronten sieht die PFD auch nicht so ganz perfekt für einen großen Flug aus (Bernd spricht weiter unten über die genaue Planung solcher Flüge). Am Vormittag mit noch schwacher Thermik und niedriger Basis gegen den Wind vorzufliegen war wieder seine Taktik. Belohnt wurde die frühe Mühe mit einem Rückenwindschenkel über 400km und einem 140er Schnitt weit nach Polen hinein. Dies zu planen ist dank der Rückenwind-PFD, die in den Karten als farbiger Pfeil eingezeichnet ist, jedem Piloten möglich.

Bernd hat jetzt sieben Flüge über 1.000 OLC-Punkte, alle rein thermisch. Was lernen wir daraus? Setzen wir doch einfach das Interview fort:

Wie klappt es abends mit dem Schließen der Flüge am Abflugpunkt?

Bei den Flügen in diesem Jahr konnte ich oft feststellen, dass es abends klemmt. Der Fläming war nicht so homogen entwickelt und ich musste oft viel Geduld aufbringen.

Die Flüge am 05. und 07. Mai sind ja fast identisch. Den vom 07.05.2019 haben wir hier ja schon beschrieben. Was gibt es über die anderen Tage zu sagen?

Der Flug am 03.07.2019 war südlich von Locktow ausgerichtet. Leider entäuscht mich das Erzgebirge mit großer Regelmäßigkeit. Und das Zittauer Gebirge halte ich für das Bermudadreieck des deutschen Segelfluges: die Pässe nach Tschechien bringen immer viel Wind mit sich und stören die Thermik. Luftmassen sind in der Gegend nur selten homogen.

Der Flug am 14.05.2019 war eine Flucht vor dem schlechten Wetter. Früh morgens musste ich vor den Abschirmungen nach Südwesten fliehen, in das eigentlich nicht so gute Areal östlich des Harzes. Auf der Länge von Kassel ging es dann im guten Wetter nach Norden. Dann, am späten Nachmittag, konnte ich hinter den durchgezogenen Abschirmungen in dem wieder aufbauenden Wetter im Fläming die Strecke schließen und verlängern.

  • 14.08.2019

    OLC-Kommentar:
    :-))
    ———————————-
    www.topmeteo.eu

  • 14.08.2019

    Potenzielle Flugdistanz (PFD) für den Tag! Sie sieht nicht so stark aus. Das liegt aber an der abziehenden Kaltfront, die gerade im Osten die Morgenstunden noch behindert und somit auch zu geringeren Werten bei der PFD führt.

  • 14.08.2019 11:00 Uhr local

    Morgens auf dem Weg Richtung Hamburg ist eine niedrige Basis vorhergesagt.

  • 14.08.2019 15:00 Uhr local

    Die Basis steigt gut an – hier zur besten Thermikzeit um 15:00 Uhr.

  • 14.08.2019 11:00 Uhr local

    Das Satellitenbild um 11:00 Uhr zeigt die niedrigen und kleinen Cumuluswolken. Bernd ist gerade an Stendal vorbeigeflogen.

  • 14.08.2019 15:00 Uhr local

    Das Satellitenbild zur besten Thermikzeit um 15:00 Uhr. Bernd ist 40km hinter der zweiten Wende. Klar zu sehen sind die Aufreihungen, die ihn nördlich von Berlin anfangend, gut unterstützt haben.

  • 14.08.2019 17:00 Uhr local

    „Die App war bei diesem Flug Gold wert“, sagt Bernd zu diesem Bild. War doch über die App im Flug klar, dass südlich Cottbus der Einstieg in eine Reihung für den Heimweg erfolgen muss. Hier ist dann die dritte Wende.

Wenn Du von Abschirmungen sprichst, wie weißt Du denn, dass sie am Abend wieder weg sind?

Die Prognosen, die wir erstellen, treffen die Abschirmungen schon recht gut. Gerade in der Wolkenverteilung sind sie gut zu erkennen. Aber am wichtigsten ist, dass ich mich unterwegs mit unserer App TopMetSat über die aktuelle Entwicklung auf dem Laufenden halten kann.

Wie planst Du eigentlich mit TopMeteo-Karten Deine großen Flüge?

Einen solchen Flug plane ich nicht mit der PFD alleine. Mit der PFD plant man den Tag, also ob man fliegen sollte. Gerade für Blauthermik und Abschirmungen ist die Wolkenverteilung in stündlicher Folge die allerwichtigste Karte. Hier sehe ich, ob das Wolkenbild für einen Streckenflug überhaupt passend ist – und das für die einzelnen Stundensabschnitte meiner Flugplanung. Die Thermikkarte nehme ich dann noch hinzu, um abzuschätzen, wann es losgeht und wie hoch es geht. Die PFD kann manchmal ein wenig in die Irre führen. So lege ich Strecken auch durch Gebiete, die auf kurze Distanzen in der PFD blau eingefärbt sind, wenn die Wolkenverteilung in der Zeit des Durchflugs ausreichend gute Entwicklung zeigt. Auch die Windpfeile in der PFD sind wichtig, zeigen sie doch die schnellen Achsen an.

Bilder vom Flug

4 Kommentare
  1. Kevin Thomas
    Kevin Thomas sagte:

    Vielen Dank für die Hinweise bezüglich der Nutzung und Interpretation der einzelnen Prognose Karten. Ich würde mich über einen ausführlichen Artikel über die Streckenplanung mit den Produkten von Topmeteo freuen. Für mich als junger Pilot ist es immer noch schwierig die Strecke in das wirklich beste Wetter zu legen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Kevin Thomas

    • Stefan Goretzki
      Stefan Goretzki sagte:

      Hallo Kevin,
      vielen Dank für Dein Feedback. Wir werden das für die Zukunft einplanen.
      Viele Grüße,
      Stefan vom TopMeteo-Team.

  2. Robert Finke
    Robert Finke sagte:

    Hallo Stefan,
    welche Erfahrungen hast Du mit den Flugsicherungslagen im polnischen Flugraum?
    Ich bin noch auf dem Weg zum ersten Tausender mit Start und Landung in Pasewalk.
    Da sehe ich am ehesten Chancen unter Nutzung der östlichen Flugräume.
    Besten Gruß
    Robert

    • Bernd Goretzki
      Bernd Goretzki sagte:

      Hallo Robert,

      die poln. Flugsicherung hat eine Seite, wo man einen Tag vorher bzw. nach 8 Uhr morgens für den akt. Tag die nötigen Infos bekommt. Wichtig sind die EP-TS07 und TS10. Man kann im Flug aber kurz bei Poznan 126,300 nachfragen (oder Gdansk), ob aktiv.

      Viele Grüße,
      Bernd vom TopMeteo-Team.

Kommentare sind deaktiviert.